Caparol Disbopox 442 Garagenbodenbeschichtung
 
(Abbildung kann abweichen)
Carbonfaserverstärkte  2K-Epoxidharzbeschichtung mit erkennbarem Ende der Topfzeit für 
Bodenflächen in  Garagen, Lager- und Kellerräumen. Reifenfest - keine  Weichmacherwanderung. 
Beständig gegen Benzin, Motorenöl, Tausalz.
Verwendungszweck:
Mineralische  Bodenflächen und Hartasphaltestriche im Innenbereich mit  geringen bis mittleren Beanspruchungen 
im Privat-, Industrie- und  Gewerbebereich. Bodenflächen in Garagen, Fahrradkellern,  Wasch- und Sanitärräumen. 
Durch die emissionsminimierte und TÜV  schadstoffgeprüfte und -überwachte Formulierung besonders geeignet für 
alle  "sensiblen" Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und  -tagesstätten, Schulen usw.
 
    - 
    hohe    Schlagfestigkeit 
- 
    sehr gute    Reinigungsfähigkeit 
- 
    sehr gute    Abriebfestigkeit 
- 
    geringer    Verschleiß 
- 
    wasserdampfdiffusionsfähig 
- 
    gut    chemikalienbeständig 
- 
    reifenfest -    Beständig gegen Weichmacherwanderung 
- 
    umweltschonend,    weil wasserverdünnbar 
- 
    emissionsminimiert, TÜV-schadstoffgeprüft und    -überwacht 
- 
    zugelassen vom    Deutschen Institut für Bautechnik 
 
    
        
            | Geprüft und zugelassen nach den        AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten        Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB
 (Ausschuß zur        gesundheitlichen Bewertung        von Bauprodukten) wurde von den
 Umwelt- und        Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in
 sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen    abgeleitet.
 | 
    
 
 
 
Materialbasis: Wasserverdünnbares 2K-Epoxidharz
 
Gebindegröße: 5 kg
 
Standardfarbtöne: Betongrau ca. RAL 7023 (Farton 1), 
                              Kieselgrau ca. RAL 7032 (Farton 2), 
                              Steingrau ca. RAL 7030 (Farton 3), 
                              (wie Abbildung) 
 
1 Ltr. reicht für ca. 4m² bei einem einmaligen Anstrich.
Farbtonveränderungen und  Kreidungserscheinungen bei UV- und Witterungseinflüssen möglich.  Organische Farbstoffe 
(z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie  verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können 
zu  Farbtonveränderungen führen. Schleifende Beanspruchungen können zum  Verkratzen der Oberfläche führen. 
Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht  beeinflußt.
Glanzgrad: Glänzend
Dichte:  ca. 1,4  g/cm3
Trockenschichtdicke
ca. 35 µm/100  g/m2
Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
ca. 20.000
Abrieb nach Taber  (CS 10/1000 U/1000 g)
66 mg/30  cm2
 
Chemikalienbeständigkeit
 
    
        
            | Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO        2812 bei 20 °C | 
        
            |  | 7 Tage | 
        
            | Essigsäure, 5 %ig | + (V) | 
        
            | Schwefelsäure, 20 %ig | + (V) | 
        
            | Salpetersäure,        10 %ig | + (V) | 
        
            | Salzsäure, 10 %ig | + (V) | 
        
            | Ammoniak, 25 %ig      (Salmiakg.) | + | 
        
            | Xylol | + | 
        
            | Prüfflüssigkeit Gr. 5 * | + | 
        
            | Enteisungsmittel | + | 
        
            | Benzin DIN 51 600 | + | 
        
            | Prüfflüssigkeit Gr. 4 * | + | 
        
            | Skydrol (Hydraulikfl.) | + | 
        
            | Shell Diala-Öl        (Trafo-Kühlfl.) | + | 
        
            | Zeichenerklärung: + =        beständig, (V) = Verfärbung * Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen        für den Gewässerschutz des DIBt.
 |