Caparol Disbon 404  ELF 1K-Acryl-Bodensiegel
 
Einkomponentige, PU-verstärkte, emissions- und lösemittelfreie Acrylatbeschichtung für Bodenflächen im Innen- und Außenbereich sowie Hartasphaltestrich
  im Innenbereich mit normaler Gehbelastung. 
Nicht mehr, wie früher, zugelassen für Ölauffangwannen
Verwendungszweck:
Schutzbeschichtung für  mineralische Bodenflächen im Innen- und Außenbereich sowie  Hartasphaltestrich 
im Innenbereich mit normaler  Gehbelastung. Amtlich zugelassene Beschichtung für Auffangwannen und  -räume 
innerhalb geschlossener Gebäude und im Freien zur Lagerung von Heizöl EL,  ungebrauchtem Motoren- und 
Getriebeöl, Transformatorenöl (Isolieröl) sowie  Hydrauliköl.
 
    
        
            | Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien        für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das        Bewertungsschema des AgBB (Ausschuß zur        gesundheitlichen Bewertung        von Bauprodukten) wurde
 von den Umwelt- und        Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in        sensiblen Bereichen
 wie z.B. Aufenthaltsräumen    abgeleitet.
 | 
    
 
    - hohe Schlagfestigkeit    
- sehr gute Reinigungsfähigkeit    
- sehr gute Abriebfestigkeit    
- geringer Verschleiß    
- UV-beständig    
- Carbonfaserverstärkt   
- witterungsbeständig    
- elastisch    
- ölbeständig    
- Emissionsminimiert, TÜV-schadstoffgeprüft    und -überwacht   
- umweltschonend, weil  wasserverdünnbar
 
Materialbasis: Methacrylat-Dispersion
 
Gebindegröße: 2,5 und 5 Liter
 
Farbtöne:  Steingrau, Kieselgrau, Achatgrau 
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen bei UV- und  Witterungseinflüssen möglich. 
Organische Farbstoffe (z.B. in  Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien  
(z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen  führen. 
Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.
 
Glanzgrad: Seidenmatt
 
Dichte:  ca. 1,3  g/cm3
Trockenschichtdicke  ca. 45 µm/100  ml/m2
Diffusionswiderstandszahl µ (H2O) ca. 2.500
Abrieb nach Taber  (CS 10/1000 U/1000 g) 190 mg/30  cm2
Reißdehnung nach DIN  53504 ca. 40 %
1 Ltr. reicht für ca. 4 m² bei einem einmaligen Anstrich.
Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungenerfüllt. Von beschichteten Flächen lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstricheentfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabriebverunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensivmechanisch vorbereitet werden. Ölflecken mit einem handelsüblichen Ölentferner behandeln.Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen gründlich reinigen,anschließend anschleifen bzw. matt strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ die Fläche mit einemSchleifpad mattieren und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren.Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhandensein.Bei der Überarbeitung von diffusionsfähigen Altbeschichtungen muss ggf. geprüft werden, ob eineausreichende Diffusionsfähigkeit für den Gesamtaufbau gegeben ist. Ausbruch- und Fehlstellen imUntergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.